Ab 2025 gibt es die GELBE TONNE


Ab dem 1. Januar 2025 wurde im gesamten Landkreis Märkisch-Oderland die Gelbe Tonne für die Sammlung von Leichtverpackungen eingeführt. Gelbe Säcke gibt es dementsprechend nicht mehr - Restbestände können noch bis Jahresende 2025 aufgebraucht werden.

Auch wir werden für unsere Kleingartenanlage einen Gelbe Tonne bekommen. Für den Restmüll-Container und die Gelbe Tonne ist noch eine Standfläche geplant - mehr auf der Mitgliederversammlung am 15. 03.2025.


Text aus der Webseite der Abfallberatung:

Ob wie bisher Gelber Sack oder künftig Gelbe Tonne – der Inhalt ist immer derselbe! In die Gelbe Tonne gehören alle Leichtverpackungen, die beim Kauf eines Produkts im Handel anfallen und die nicht mit einem Pfand belegt sind. Dazu zählen beispielsweise: Deckel aus Aluminium oder Kunststoff, Einkaufstüten und Gemüsebeutel aus Kunststoff, Joghurtbecher, Konservendosen, Getränkekartons, Plastikflaschen für Reinigungsmittel und Shampoos, Tierfutterdosen, Suppen- und Nudeltüten, Menüschalten für Fertiggerichte oder Zahnpastatuben.

Hingegen sind sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen – z. B. Spielzeug aus Plastik, Kugelschreiber, Klarsichthüllen, Hygieneartikel aus Plastik wie Einwegrasierer oder Zahnbürsten – keine Verpackungen und haben daher in der Gelben Tonne nichts zu suchen. Eben so wenig gehören jegliche Arten von Rest- oder Bioabfällen, Windeln, Papiertaschentücher oder Katzenstreu in die Gelbe Tonne. Getrennt gesammelt werden auch weiterhin Pappe und Papier, Behälterglas oder Elektroaltgeräte.

Bitte beachten: Bei einer falschen Befüllung der Gelben Tonne mit Restmüll oder Bioabfall erfolgt keine Entsorgung. Die Tonne bleibt dann ungeleert am Straßenrand stehen!



Nach bisherigen Informationen erfolgt die Leerung 14tägig.


Bitte beachtet die Vorgaben. Der Vorstand wird sich die Befüllung ansehen. Bei Falsch- oder Fremdbefüllung werden wir mit einer Verschlussregelung reagieren.


Link Abfallbeseitigung Landkreis MOL



© Kleingartenanlage "Am Storchennest" e.V. Garzau-Garzin